Willkommen bei den LandFrauen Grünholz
Was ist das "LandfrauenVerein"
Der LandfrauenVerein, ist Verein für Frauen die Lust auf Abwechslung
zum täglichen Hin- und Her haben.
Was bietet der "LandFrauenVerein" mir...
Wir arbeiten ein schönes abwechslungsreiches Programm aus.
Lesungen, Wanderungen, Theater besuche, Betriebsbesichtigungen,
Gartenbesichtigungen, Verspielen, Tagestouren, Kochabende uvm.
Muss ich der Landwirtschaft zugehören?
Ganz eindeutig - Nein !
Ist das nicht was für reifere Frauen?
Ganz eindeutig - Nein!
Was kommen da für Kosten auf mich zu?
Wir haben einen Jahresbeitrag von 24 €
Bei den einzelnen Veranstaltungen
kommt es meistens zu einer kleinen Beteiligung der Unkosten.
Wir versuchen natürlich jeden Programmpunkt
zu günstig wie es geht zu planen
Wir würden uns über Dich freuen - melde dich gleich an unter :
info@landfrauenverein-gruenholz.de
Juli: 02.07.2023 Morgenwanderung an der Schlei
Juni: 15.06.2023 Jahreshauptversammlung
Um 19:30 Uhr startet die Jahreshauptversammlung in Grünholz im FW-Gerätehaus.
Die diesjährige Sitzung sollte die letzte Sitzung unter der Leitung von Susanne Lorenzen sein.
Susanne Lorenzen war seit 2001 1. Vorsitzende und hat dann nun ihren Posten an Tanja Staack-Lorenzen aus Kalleby abgegeben.
Die Sitzung endet mit ein paar netten Grußworten und einem schönen Danke-Präsent an Susanne.
Der gesamte Vorstand bedank sich für die jahrelange Arbeit bei Susanne Lorenzen.
Juni: 08.06.2023 Besichtigung Hofgemeinschaft Löstrup
Mai: 26.05.2023 Porzellanbörse Hüllerup
Mai: 09.05.2023 Tagesausflug nach Dänemark Sonderburg
Wenn die Landfrauen eine Reise machen ist das Wetter immer auf Ihrer Seite. So war es auch am Dienstag morgen. Um 9:00 Uhr sind wir in Richtung Dänemark gestartet. Unsere Stationen waren Grabenstein, Broaker, Uni Sonderburg, Konzertsaal im Alsion, Schloß Sonderburg, Kaffee Picknik mit Blick in Richtung Deutschland, Kollund Anie`s Kiosk.
Unser Busfahrer Peter (Nissen, Nordballig) und unsere Reisebegleitung Martina Maaß haben uns super durch Dänemark begleitet. Ein ständiger Begleiter war die liebe, liebe Sonne.... Es war ein toller Tag!
März : 18.03.23 Nordangler Speeldeel
Alles Theater ....diesmal hatten wir Karten für die Nordangler Speeldeel. Die Aufführung war in der Aula in der Grundschule Langballig.
Das Stück, an dem Wolfgang Börnsen die Regie geführt hatte hieß: "Inspaart as in't Kaschott"
(Gefangen in'n Schnee) een Kriminaalstück na Motiven ut "die Mausefalle" von Agatha Christie.
Diese alt eingesessene Laientheater Gruppe wurde 1983 von 6 jungen Elternpaaren gegründet. Das Ensemble ist wechselt aber meistens sehr beständig. Die älteste Theaterspielerin an diesem Abend war doch wirklich schon 93 Jahre. Und für mich war sie der Star an diesem Abend. Sie hatte eine gewisse Komik in dem wie sie es sagte, was einfach Klasse war.
Mittwochs ab 15.03.2023 Wandertouren ab 14:00
An jedem 3. Mittwoch im Monat wollen wir ein paar Stunden mit euch unsere schöne Heimat erkunden. Susanne Lorenzen trifft sich mit Interessierten auf dem Parkplatz am Sportlerheim in Sterup ( Am Ende der Busschleife der Gemeinschaftsschule Sterup )
Die Touren sollen ca. 4-5 km sein. Hund und Kind sind natürlich auch herzlich willkommen.
Tolles Wetter, gute Stimmung, leckeren Kaffee und Kuchen.... was brauchen wir mehr?
Kurz mal erzählt....
Am 15.03.2023 traf sich die Wandergruppe der Landfrauen in Sterup. Das erste Ziel für dieses Jahr war der Ort Kronsgaard in der Nähe von der Geltinger Birk. Das Wetter war, wie so oft wenn die Landfrauen Grünholz unterwegs sind, auf der Seite der Landfrauen.
Ein paar Kilometer am Strand entlang zeigt mal wieder sofort was für ein Glück es ist an diesem Fleck Erde leben zu dürfen. Naturstrände, Kieselwege, Muscheln, Quallen, Sonne von oben, das Meer in einer hellblauen Farbe. Das sind die kleinen Momente und Zeiten an denen wir unseren persönlichen Akku wieder auftanken können.
Abgerundet wurde dieser erste schöne schöne Wandertag mit einem Besuch in den Strandcafe "Lieblingsplatz" in Kronsgaard. Sehr zu empfehlen.
Landfrauen KreisVerband SL-FL Jahreshauptversammlung 14.03.23
Wie in jedem Jahr besuchen wir natürlich auch die Jahreshauptversammlung des KreisVerbandes der Landfrauen SL-FL.
Der KreisVerband ist den Ortsvereinen Übergeordnet. Pro Ortsverein gibt es 4 stimmberechtigte Personen für die Wahlen oder Abstimmungen.
Der KreisVerband organisiert jedes Jahr das Sankelmark Seminar, oder die Beteiligung an der Norla in Rendsburg. Seit 2015 stellt der KreisVerband auch eine Gruppe von sportlichen Frauen für den "Lauf zwischen den Meeren"
Frühstück der Generationen, Sonntag den 05.03.2023
Eingeladen ist jede, die Interesse an einem gemütlichen Frühstück hat.
Kosten 5,00 € pro Person für Mitglieder
Kosten 7,50 € für Nichtmitglieder
Anmeldungen bei Susanne Lorenzen 04637 / 1818
Alles Theater - 19.02.2023 Niederdeutsche Bühne, Flensburg
Am Sonntag hatten wir wieder Karten für die Niederdeutsche Bühne in Flensburg gekauft. Mit wirklich alles Registern die wie hatten haben wir so gerade alle Karten verkaufen können. Seit der Corona Jahre wird es leider immer schwieriger Programm Punkte und solche Veranstaltungen zu bedienen.
Das Stück was in diesem Jahr gespielt wurde hieß :,,De Gode Indruck,,. Eine Komödie von Jörg Schade.
Und so war und ist es auch .... Der erste Eindruck - und das Lügen kurze Beine haben .... ließen uns alle an diesem Spätnachmittag köstlich Lachen.
Ich selber muss sagen das ich als nicht richtig Plattdeutsche Sprechende und auch nicht mit Plattdeutsch aufgewachsene, es trotzdem jedem Empfehlen kann dort mal in das kleine Studio zu gehen und diese wunderbaren Stücke anzuschauen. Und auch diese tolle kleine Atmosphäre in der Pause an den liebevoll eingedeckten Tischen mit den Vorbestellten Getränken ist einfach Einmalig schön. Vielen Dank an Niederdeutsche Bühne .... Wir kommen gerne wieder.
Verspielen 16.02.2023
,,Verspielen,, - ,,Bingo,, - ,,Pott,, -
Das ist schon eine Tradition bei uns im LandfrauenVerein.
In diesem Jahr haben sich wieder drei Frauen aus dem Vorstand auf gemacht und für unser Verspielen die schönen Preise besorgt. Acht Runden sollten diesmal gespielt werden - jede Runde mit 3 Preisen. Die Preise werden natürlich nach besten Wissen ( was ist gerade beliebt, was kann man gut gebrachen und über was würden wir uns freuen ) Dann wurden einige Geschenke noch selbst etwas aufgehübscht. z.B. das schöne Frühlingstablett - ein zwei Handgriffe und schnell wurde daraus ein Österliches Blumentablett gezaubert. Nach dem Einkaufen wurden alle Preise zu mir nach Kalleby gefahren und rein ins Haus auf meinem Esszimmertisch wurde alles in Postion gestellt zum nett verpacken. ( Dazu habe ich mir für den nächsten Tag noch meine Mutter organisiert - Rentnerin ) Dann wie gesagt haben meine Mutter und ich die Geschenke am nächsten Tag weiter eingepackt. Ein paar Tage gleichte mein Esszimmer dem der Weihnachtsmann-Werkstatt. Dann sind die Geschenke erst in mein Auto und dann auf dem Parkplatz von Edeka in das nächste Auto verladen worden. Dann aus dem Auto ins Feuerwehrgerätehaus nach Grünholz. Dort fanden sie dann endlich Ihren Platz.
An diesem Nachmittag hatten wir zum ersten Mal eine Männlichen Spielleiter, da ich selber verhindert war. Mein Vater hatte schon das eine oder andere Mal so ein Verspielen mit lustigen Ansagen zu den Preisen und den Zahlen bei anderen Vereinen veranstaltet. Nach Erzählungen der Frauchen hat er seine Sache wohl sehr lustig und gut gemacht. Alle bestätigten das es ein sehr schönen gemütlicher Nachmittag wahr.
Stammtisch...mit Frauen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen.
07.02.2023 erster Stammtisch in Sterup im Allmanns Koog
HerzlichWillkommen..Jahresauftakt 19.01.2023
In diesem Jahr wollen wir alle Mitglieder und alle die Lust auf Landfrauen haben, zu einem "Neujahrsempfang" ins Feuerwehrgerätehaus nach Grünholz einladen.
Um 17:00 Uhr starten wir mit einem Sekt und einem kleinem Imbiss. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Schnack mit euch.
10.12.2022 Weihnachtsfeier mit kleinem Weihnachtsmarkt
Ab 14:30 Uhr luden wir in diesem Jahr zu einer Weihnachtsfeier mit einem kleinen Weihnachtsmarkt in das alte schöne Torhaus auf Gut Frauenhof. Alle Vorstandsmitglieder hatten die Wochen vor der Weihnachtsfeier fleißig zu Hause gebastelt, gestrickt, eingeweckt uvm. Dieses verkauften wir dann an unserem Landfrauen-Tisch. Ein Paar weitere Ausssteller, ein Grillwurststand, eine Puschecke, und eine Tombola rundeten den Nachmittag ab. Kaffee und Kuchen gab es gratis vom Verein. Bei Weihnachtlicher Stimmung war es ein gemütlicher Nachmittag. Vielen Dank an unsere Aussteller und an den Vorstand für Ihre tolle Unterstützung
19.11.2022 Adventsaustellung im Cafe mit Stil in Jübek
Es war ein schöner Nachmittag mit sehr leckeren Kuchenkreationen und Kaffee in einer Adventlichen Ausstellung der Gärtnerei Schröder in Jübek.
13.11.2022 Kunstausstellung auf Wittkielhof
Um 12:00 trafen wir uns auf Wittkielhof zu einer Kunstausstellung. Die Einladung kam von dem Verein ,,Kunst für Angeln e.V.,,. Ingrid Roosen-Trinks, die zum einem den Verein gegründet, Vorsitzende des Vereins ist und Ihre private Kunstausstellung dort präsentierte, begrüßte uns ganz Herzlich an einer Leuchtwand. Die Ausstellung von Ingrid war zuvor in Berlin beheimatet und bekommt nun auf Wittkielhof mal einen ganz anderen wunderbaren Platz. Ingrid möchte in einer ungewöhnlichen Location mitten auf dem Land zeitgenössische, moderne und vielfach humorvolle Kunst zeigen. Viele von uns hatten bis zu diesem Tage an, sehr wenig über ,,Kunst,, gewusst. Doch alle haben am Ende dieses nachmittags gesagt, das sie jetzt das ein oder andere Bild oder Kunstobjekt mit ganz anderen Augen versteht. Vielen Dank an den Verein ,, Kunst für Angeln e.V.,, und an Ingrid.
05.11.2023 Benefiz Theaternachmittag auf Wittkielhof
Die ,,Tumbler Theaterspielers,, luden an diesem Nachmittag zu einem kleinen Benefiz Theater ein. Es handelte sich um eine Benefiz Veranstaltung für den ,,Weißen Ring,, und der ,,UNO-Flüchtlingshilfe.
Das Thema,, Beziehungskisten,, haben die Hobby Theaterspieler sehr lustig auf die kleine Bühne in der tollen Festscheune vom Wittkielhof gezeigt. Am Ende gab es nicht nur ordentlich Applaus sondern auch eine großzügige Spende.
10.11.2022 ,,Abend bei Kerzenschein,, in Boel
Anneliese Gershoff und Christa Müller hatten einen vollen Saal in der Gaststätte im Lindenhof in Boel. Frau Gershoff lass aus Ihrem Buch vor. Beide Frauen musizierten zusammen und der Lindenhof hatte einen leckeren Fingerfood für alle Gäste gezaubert. Es war ein langer und sehr schöner Abend für alle.
11.10.2022 Schokoladenküche, Kappeln
An einem Dienstagmorgen um 9:30 Uhr trafen wir uns in Kappeln in der Schokoladen-Küche. Nach einer kleiner theoretischen Einheit zum Thema ,,Schokolade,, ging es praktisch für alle Frauen die Produktion der eigenen Schokolade. In eine schöne Form gossen wir die flüssige weiße oder schwarze Schokolade und nach kurzer Zeit konnten wir diese nach Herzenslust dekorieren. Was da für tolle Kreationen raus kommen. Im Anschluß haben wir uns noch in dem kleinen Laden auf die Leckeren gestürzt.
04.10.2022 Kreativabend ,,Herbstdeko,,
Um 18:00 trafen wir uns zu einem schönen Kreativabend bei ,,Bloomst,, in Falshöft.
Maike Misiri erwartete uns wiedermal mit schönen Ideen und tollen Materialien. Am Ende hatten wir einen schöne herbstliche floristische Arbeit für zu Hause.
29.09.2022 Grillen mal anders
ABGESAGT- aus Krankheitsgründen ! Es wird ein Nachholtermin gerben.
14.09.2022 Gesundheitsthema Hören
ABGESAGT mangels Anmeldungen
04.09.22 KreisLandFrauentag + 75.jähriges Bestehen
Am 04.09.2022 war der KreisLandFrauentag diesmal in Wanderup im Westerburg. Die Kreislandfrauen feierten in diesem Jahr ihr 75jähriges Bestehen. Dazu wurden viele Ehemalige Mitglieder eingeladen. Gestartet wurde um 10.30 Uhr mit einer Begrüßung von Ilka Wartenburg der 1. Vorsitzenden. Danach folgten viele Grußworte und kleine Verabschiedungen. um 12:30 gab es ein sehr leckeres Mittagessen mit Nachtisch. Beiträge von den Treene Shoppers und den Jodelnder Speeldeel rundetet den Tag ab.
Wichtiger Termin : Jahreshauptversammlung 09.06.2022
09.06.2022 Jahreshauptversammlung im Steinberger Hof
14:30 Kaffeetafel
15:30 Versammlung
in Anschluß an die Versammlung führt Rolf Greulich aus Grodersby ein Verkehrsquiz mit uns durch.
Anmeldungen: Tanja Staack-Lorenzen 04632/1712 ( AB )
Diese Sitzung liegt uns dieses Jahr ganz besonders am Herzen. Wie wir bereits im Anschreiben Dezember 2021 verkündet haben, sind einige Posten im Vorstand neu zu besetzen.
Unter anderem die der 1. Vorsitzenden Susanne Lorenzen. Susanne steht für die Wahl in diesem Jahr nicht wieder zu verfügung. Tanja Staack-Lorenzen kann aus beruflichen Gründen nicht , wie ursprünglich geplant, den Posten übernehmen.
Wir müssen uns also mit Euch/Ihnen allen Gedanken machen, wie es mit dem Landfrauen Verein Grünholz weitergehen soll!
Wo sehen wir uns in der Zukunft?
Was passiert mit dem Landfrauen Verein ?
Kann der Landfrauen Verein weiter bestehen bleiben?
Ist jemand Bereit den Posten der 1. Vorsitzenden zu übernehmen?
Bitte tragt Wahlvorschläge an den Vorstand heran und
nehmt an der Jahreshauptversammlung teil!!!
Stadtführung Schleswig 16.06.2022
Was für einen tollen Nachmittag haben wir an diesem 16.06.23 erwischt. Stadtführung Schleswig stand im Programm. Die Tour startete am Schleswiger Holm in Richtung Dom. Unser Stadtführer konnte uns viel über den Dom und die Geschichte erzählen. Weiter ging es durch die schönen kleinen Gassen Schleswigs. Der schönste Teil unserer Stadtführung war für mich der alte Holm. Was für tolle kleine Häuser und was für schöne Geschichten dieser kleinen Teil von Schleswig hat, war mir bis zu diesem Tag nicht klar. Uns allen haben diese 1 1/2 Stunden Spaziergang super gefallen. Danach haben wir noch in Schleswigs ältester Brauerei, dem Luzifer was leckeres gegessen.
Tagesfahrt auf die Insel Fehmarn am 23.05.2022
Am 23.05.2022 konnte die erste Veranstaltung vom Landfrauen Programm nicht besser starten.....
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir morgens um 8 Uhr in Richtung Fehmarn.
Angemeldet waren 22 Personen, naja noch etwas zarkhaft. Stefan der Busfahrer von Neubauer-Reisen startete mit ein paar lustigen Busansagen. Alle waren bei bester Laune und genossen schon die schöne Hinfahrt durch unsere Heimat.
Pünktlich um 10.30 Uhr waren wir dann über die Fehmarnsundbrücke ( den Kleiderbügel ) auf der Insel Fehmarn angekommen. Der Brückenbau war 1965, vorher fuhr hier nur eine Fähre.Fehmarn ist die drittgrößte Ostseeinsel Deutschlands nach Rügen und Usedom. Fehmarn ist 185 km² groß. 75 km sind es einmal um die Insel herrum.
In Burg auf Fehmarn war unser erster Stopp, dort konnte jeder dann einmal durch die Wellness Abteilung auf dem Großparkplatz, kurz um, auf die Toileten.
Unsere Inselrundfahrt wurde durch eine Insulanerin lustig Begleitet. Der Bus fuhr, nach ihren Anweisungen über die Insel. Die erste Station war die Südseite der Insel. In Burgtiefe gab es einen kurzen Stopp und ein paar beeindruckende Bilder konnten gemacht werden. Die drei Hotel-Türme
( Fernblickhäuser) von dem IFA-Hotel hatte der berühmte Dänische Architek Arne Jacobsen in den 70er Jahren hier gebau. Bei den Gebäuden gibt es doch wirklich nur Fenster in Richtung Meer. Verrückt aber ihrgendwie auch eine tolle Idee.
Gegenüber von den Hotels liegt der Binnensee von Fehmarn. In dem See lieft zudem eine kleine Kohlhof-Insel, die als Brutplatz für Vögel dient. Im Winter dient der See als große Eisfläche für Groß und Klein. Die zweite Station war Puttgarden. Der Fährhafen von Puttgarden wurde natürlich von der tollen Brücke aus bestaund.
Weiter ging es einmal über die Insel an die Nordseite. Entlang an Rabsfeldern und Naturschutzgebieten und über die höchste Erhebung, den Hinrichsberg sind wir auch gefahren. Dort ging es nach Bannesdorf zum Mittagessen. Scheinebraten, Kartoffeln, Rotkohl, Bohnen und noch einen Nachtisch warteten auf uns. Nach dem Mittag ging es durch mehrere kleine Orte mit schönen Häusern und Kirchen. Zu den Kirchen gibt es einen tollen Merksatz, den wir wohl alle nie wieder vergessen werden : In Burg die größte, in Petersdorf die höchste, in Landkirchen die feinste und in Bannesdorf die kleinste.
Unser nächstes Ziel war das "NIOBE" Denkmal. am 26. Juli 1932 verunklügten an dieser Stelle, nach einem Wetterumschwung, im Meer 69 Besatzungsmitglieder des Segelschuhlschiffs, der NIOBE.
Nach dem tollen Strandweg zurück von dem Denkmal ging es nocheinmal an die Südseiter der Insel. In dem IFA-Hotel bekamen wir dann nach einen Kaffee mit einer Waffel. Bis der Bus die Rückfahrt antreten sollte, konnten wir uns uns einmal den weißen Sandstrand von Fehmarn genießen.
Alle waren am Ende den Tagesausflugs der Meinung, das wir einen wunderbaren Tag zusammen hatten.
Blutspenden in Bojum 02.12.2021
Am 2. Januar 2021 fand das Blutspenden in Bojum in Eigenregie des DRK statt. Der Landfrauenverein übernimmt immer die
Bewirtung und die Organisation der Räumlichkeiten und den Aushang der Werbeschilder.
69 Blutspender waren an diesem Sonntag nach Bojum gekommen.
Die Spender mussten sich über die Seite des DRK's anmelden. Mit den Anmeldungen hatte man somit keine Wartezeiten und wir konnten die Bewirtung der Spender besser planen. Von 11 - 15 Uhr hatten Susanne, Angela und ich ( Tanja ) durchweg zutun.
Am Ende haben wir und der DRK gesagt das es mal wieder eine tolle, gut durchgeplante Aktion war.
Der Termin für das nächste Jahr wurde auch schon festgelegt:
Blutspenden in Bojum wird nun immer am 2. Januar im neuen Jahr sein.

Weihnachtsgeschenke 15.12.2021
Da die geplante Weihnachtsveranstaltung auf Gut Frauenhof leider nicht stattfinden konnte, haben wir uns kurzfristig entschieden für unsere Mitglieder ein Weihnachtsgeschenk zu machen.
Der Vorstand hat für alle eine Glühweinsirup hergestellt und von der Bäckerei Hansen ein leckeren kleinen Stollen backen lassen. Beides zusammen wurde dann in der Küche der Landschlachterei Lassen (danke auch an Familie Lassen) verarbeitet. Eine Menge Arbeit die sich aber am Ende gelohnt hat.
Wanderung in Habernis 26.08.2021
Am 26. August 2021 bei bestem Wetter haben wir uns in Habernis an der Schleuse getroffen um durch das Habernisser Moor zu wandern. Nach ein paar Metern durch tiefdurchtränkte Wege und Wiesen längs der Au mussten wir kurzerhand umplanen. Alle wieder in die Autos und bis zum Parkplatz an der Quelle in Habernis gefahren. Von dort haben wir dann einen schönen Spaziergang entlang der Quelle und durch das Naturschutzgebiet. Kurz vor dem ,,Prediktstohl,, mussten wir dann alle Schuhe ausziehen und die Hosenbeine hochziehen, den der Weg war fast Kniehoch überschwemmt. Das war natürlich ein Spaß, denn man konnte in dem trüben Wasser natürlich nicht sehen was unter dem nächsten Schritt war. Durch den kleinen Hexenwald haben wir nur dank der Tochter von Nina gefunden. Sie hat uns durch den tiefen Wald geführt. Am Waldrand bei den Autos haben wir dann noch leckere Mandelhörnchen gegessen und einen Kaffee genossen.
Auch wenn wir nur ein paar Wanderer waren, war es doch ein toller, lustiger Nachmittag.
Vorstandssitzung 28. Oktober 2020
Unsere letzte Vorstandssitzung in diesem Jahr hielten wir im Cafè Kommodig in Nübelfeld ab.
Die Themen die wir hatten lagen klar auf der Hand. Dafür brauchte es fast keine Tagesordnung.
Auch für Vereine ist es in dieser Zeit nicht leicht, Entscheidungen zu treffen, die viele von gewohnten Aktivitäten und sozialen Kontakten abhalten. Aber leider sind uns auch immer noch die Hände gebunden. Trotzdem konnten wir ein paar Schöne und durchführbare Aktionen festlegen.
Liebe Mitglieder freut euch auf unser Rundschreiben, in dem ihr alles weitere erfahren werdet.
An diesem Abend sind wir mit neuen Ideen und gestärkten Gefühlen zufrieden nach Hause gefahren.
Eurer Vorstand
Apfeltag bei Edeka Boehme in Sterup -17. Oktober 2020
Apfeltag in Sterup....bei unserem Edeka Markt... ,,Das ist es!`` dachte ich mir, als ich den Aushang lass.
...Nach dieser nicht endenden "Cor…"-Pause wäre das vielleicht mal wieder eine Möglichkeit sich mal unter freiem Himmel mit Mitgliedern und Kunden des Edeka-Marktes ins Gespräch zu kommen. Gesagt - getan. Schnell schrieb ich meine Idee an die anderen Frauen aus dem Vorstand. Alle waren gleich begeistert und freuten sich auf diesen Tag. Kuchen backen unter dem Motto des Apfels, war für uns eine Kleinigkeit. Um 9:30 sollte es losgehen. Susanne organisierte Geschirr von der Feuerwehr Grünholz und von der Landschlachterei Lassen aus Ahneby. Das Klapp-Pavillion bekamen wir von meinem Bruder. Es war wunderbar, alle Kuchen und der Kaffee dufteten so toll. Direkt neben uns stand der Apfel-Pirat, der in diesem Jahr schon in vielen Orten mit seiner mobilen Apfelpresse, viele private Apfelsammler zu lecker frisch gemachten Apfelsaft verholfen hatte.
Der Apfel-Pirat hatte alle Hände voll zu tun, und schaffte es fast nicht einmal eine Pause zu machen.
Die Zeit des Wartens wurde dann bei uns mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen versüßt.
Am Ende des Tages waren alle Kuchen verkauft. Vielen Dank an alle fleißigen Kuchenbäcker und alle Helfer.
Klönabend - 18. März.2020
Klönen, plaudern, schnacken....alles das was Frauen gerne machen.
Am Mittwoch den 18. März ab 19:00 Uhr wollen wir uns in gemütlicher Atmosphäre im Landbistro Mädesüss in Sterup treffen. Ein Abend ohne großes Thema. Einfach nur so. Wir freuen uns über alle interessierten Frauen, Mitglieder an diesem Abend.
Anmeldungen bitte an Christel Graewin unter 04637/1254
Aktuelles im Januar 2020

Unsere neu gewählten Vorstandsmitglieder auf dem Bild mit der 1. Vorstitzenden Susanne Lorenzen.